Besuchen Sie unsere Buchhandlung in der Kazmairstraße 77
und
unser neues Antiquariat in der Kazmairstraße 65
Wir freuen uns auf Sie!
Liebe Kundinnen und Kunden,
Bestellen Sie bitte wie bisher bei uns:
persönlich, telefonisch, per Mail oder über den Webshop
(zur Kasse gehen und danach Abholung oder lokalen
Bringdienst auswählen).
Bis 16 Uhr bestellt sind Ihre Bücher in der Regel schon am nächsten Morgen hier und Sie können sie entweder
Montag - Freitag von 10 - 19 Uhr
Samstag 10 -14 Uhr
bei uns abholen oder wir liefern nach Absprache zu Ihnen nach Hause oder ins Büro.
Ein mobiles EC-Gerät haben wir immer dabei.
Danke für Ihre Treue
Ihre Inge Kindermann
Zum Stöbern und Bestellen steht Ihnen unser
Webshop
täglich rund um die Uhr offen.
Gerne können Sie aber auch jederzeit telefonisch oder per Mail bestellen.
Bis 16 Uhr bestellt sind ihre Bücher schon am nächsten Tag bei Ihnen.
Ihre Inge Kindermann
Liebe Kunden,
Ihr großartiges Engagement - 1400 Unterschriften in 4 Wochen!!! , Schreiben , Mails, Posts und die vielen Presseartikel in den örtlichen Zeitungen haben bewirkt, daß die katholische Kirche eingelenkt hat und wir die Zeit und das große Glück hatten, einen neuen Laden zu finden.
Und nun sind wir schon seit über 3 Jahren in unserem schönen Laden in der Kazmairstrasse 77.
Danke für Ihre wunderbare Unterstützung
Ihre Inge Kindermann
Buchhandlung & Antiquariat
Inge Kindermann
Kazmairstraße 77
80339 München
EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 19 Uhr und Samstag 10 - 14 Uhr
und wir liefern täglich nach Absprache zu Ihnen nach Hause oder ins Büro.
Bestellen Sie ruhig weiterhin bei uns:
telefonisch, per Mail oder
über den Webshop (zur Kasse gehen und danach Abholung oder lokalen
Bringdienst auswählen).
Zum Stöbern und Bestellen steht Ihnen unser
täglich rund um die Uhr offen.
Gerne können Sie aber auch jederzeit telefonisch oder per Mail bestellen.
Bis 16 Uhr bestellt sind ihre Bücher schon am nächsten Tag bei Ihnen.
München und Bayern
-
Bailey Georg:
München. Die großen Städte. Time Life Bücher. 1980.
Nummer 014. € 15,- -
Bayerische Landeszentrale für Heimatdienst (Hrsg.):
..., dass den Postkuschen ausgewichen werden soll. Allerlei merkwürdige und ergötzliche kurfürstliche und königliche bayerische Gesetze, Edikte, Verordnungen und Bekanntmachungen aus dem 19. Jahrhundert. Alfred Wurm Verlag München. 1957.
Nummer 087. € 12,- -
Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.):
Bayerische Rokokoplastik. Vom Entwurf zur Ausführung. Katalog der Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München vom 7. Mai bis 21. Juli 1985. Verlag Schnell und Steiner. München. Zürich. 1985.
Nummer 522. € 25,- -
Bayern braucht Wolpertinger.
Eine dramatische Reportage: erlebt von Heike Brink, beschrieben von Hanns Burger, Ernst Fischer und Herbert Riehl-Heyse. Gezeichnet von Josef Blaumeister. Ehrenwirth Verlag 1977.
Nummer 505. € 14,- -
Bekh, Wolfgang Johannes:
Maler in München. Ein Gang durch die Jahrhunderte von Jan Pollak bis Franz Marc. Süddeutscher Verlag München 1964.
Nummer 213. € 7,- -
Bilderatlas zur Bayerischen Geschichte.
Carl Koch's Verlagsbuchhandlung. Nürnberg 1901. (Seiten zum Teil lose)
Nummer 016. € 30,- -
Birg, Heinz:
Bayern vorn. Mit Texten von Gerhard Polt, Ponkie und Rolf Henkel. Verlag C.J. Bucher. München und Luzern. 1988.
Nummer 408. € 22,- -
Bistritzki, Otto Josef:
Brunnen in München. Lebendiges Wasser in einer großen Stadt. Verlag Callwey München. 1974.
Nummer 510. € 48,- -
Bößl, Hans:
Gabriel von Seidl. Verlag des Historischen Vereins von Oberbayern. 1966. Oberbayerisches Archiv. 88. Band.
Nummer 081. € 18,- -
Buchbinder-Innung München (Hrsg.):
400 Jahre Buchbinder-Innung München — 1596—1996. 1. Auflage. 1996.
Nummer 013. € 60,- -
Bücherei der Münchner Jugend
Zehnter Band: Zeitgenössische Erzählerinnen. Hirths Verlag München 1919.
Nummer 240. € 14,- -
Die Bildhauerfamilie Schwanthaler
1633-1848. Vom Barock zum Klassizismus. Augustinerchorherrenstift Reichsberg am Inn. 3. Mai bis 13. Oktober 1974. Katalog.
Nummer 080. € 18,- -
Dollinger, Hans:
Bayern. 2000 Jahre in Bildern und Dokumenten. Vorwort von Golo Mann. C. Bertelsmann Verlag München. 1976.
Nummer 021. € 12 -
Eberhardinger, Edwin u. a.:
Blicke auf Altbayern. Perlach Verlag Augsburg. 1979.
Nummer 022. € 15,- -
Ebner, Josef:
Ich liebe Bayern. Tomus Verlag München. Ohne Jahr.
Nummer 242. € 4,50 -
Ehbauer, Michl:
Bayerische Weltgeschicht. Süddeutscher Verlag München. 12. Auflage 1969.
Nummer 084. € 12,- -
Ehbauer, Michl:
Die bayerische Weltgschicht. Wias weitergeht. Süddeutscher Verlag München 1956.
Nummer 226. € 10,- -
Ein lustiger Münchner Bilderbogen
Verlag Braun & Schneider München. Ohne Jahr.
Nummer 082. € 65,- -
Erxleben, Eleonore:
Münchner Zeitungsverleger von der Aufklärung bis zum Revolutionsjahr 1848. Zeitung und Leben. Schriftenreihe des Instituts für Zeitungswissenschaft an der Universität München. Band 92. Konrad Triltsch Verlag Würzburg. 1942.
Nummer 238. € 15,- -
Farbiges München
Mit Texten von Siegfried Sommer. Südwest Verlag München. Ohne Jahr.
Nummer 070. € 9,- -
Fenzl, Fritz (Hrsg.):
München - meine Liebe. Geschichten und Gedichte über eine vielgerühmte Stadt. Südddeutscher Verlag München. 2. Auflage 1990.
Nummer 514. € 14,- -
Foitzick, Walter:
Heiterer Olymp. Gezeichnet von Franziska Bilek. Bertelsmann Lesering 1962.
Nummer 224. € 3,- -
Gellhorn, Richard:
Bis zum nächsten Mal. Tagebuch eines Münchners. Eigenverlag des Verfassers. Ohne Jahr.
Nummer 230. € 7,- -
Geschichtswerkstatt Neuhausen (Hrsg.):
Hollywood in Neuhausen. Band 1. Glanz und Niedergang der Kinos im Münchner Westen. Verlag Geschichtswerkstatt Neuhausen.
Nummer 405. € 19,50 -
Graf, Oskar Maria:
Die Ehe des Herrn Bolwieser. Feder Verlag München 1964.
Nummer 210. € 12,- -
Grimm, Claus:
Blutenburg. Beiträge zur Geschichte von Schloss und Hofmark Menzing. (Haus der Bayerischen Geschichte). 1983.
Nummer 521. € 20,- -
Halfbrodt, Dirk/ Kehr, Wolfgang (Hrsg.):
München 1919. Bildende Kunst/Fotografie der Revolutions- und Rätezeit. Ein Seminarbericht der Akademie der Bildenden Künste München. München 1979.
Nummer 009. € 22,- -
Heißerer, Dirk:
Wo die Geister wandern. Eine Topographie der Schwabinger Bohéme um 1900. Eugen Diederichs Verlag München 1993.
Nummer 219. € 18,- -
Herr Hirnbeiß und das Wetter
Mit 21 Zeichnungen von Franziska Bilek. 1989. Ludwig Buch Verlag und Co Verlags KG.
Nummer 086. € 3,- -
Hiebl, Otto:
Schön, dass es München gibt. Verlag R.S. Schulz. Ohne Jahr.
Nummer 402. € 8 -
Hoferichter, Ernst:
München. Im Auftrag der Landeshauptstadt München neu gestaltete, erweiterte und nicht im Buchhandel erhältliche Neuausgabe. Kindler Verlag München. 1965.
Nummer 012. € 20,- -
Hoferichter, Ernst:
Bayrischer Jahrmarkt. Zeichnungen von Franziska Bilek. Ehrenwirth Verlag München. 1959.
Nummer 076. € 10,- -
Hollweck, Ludwig/ Bachmann, Wolf:
Das alte München. Photographisches Album 1850-1910 mit 276 Bildern aus der Zeit. Albert Langen, Georg Müller Verlags GmbH. München, Wien. 1972.
Nummer 003. € 42,- -
Hubel, Monika (Hrsg.):
Kleine Geschichten aus Oberbayern. Engelhorn Verlag. Stuttgart. Ohne Jahr.
Nummer 504. € 5,- -
Hubensteiner, Benno:
Bayerische Geschichte. Richard Pflaum Verlag München. Ohne Jahr.
Nummer 215. € 10,- -
Hürlimann, Ernst:
Ja so san's oder ja so sind sie. Aus dem Alltag eines Millionendorfes. Süddeutscher Verlag München 1980.
Nummer 235. € 4,- -
Hürlimann, Ernst:
Ja so sans. oder Ja so sind sie. Aus dem Alltag eines Millionendorfes. Feder Verlag München. 1960.
Nummer 524. € 10,- -
Hürlimann, Ernst:
Sei tuat's was! Oder: Sein tut es etwas. Süddeutscher Verlag München. Mit Widmung und original Zeichnung. 1978.
Nummer 218. € 15,- -
Karlinger, Hans/Ritz, Joseph M.:
Bayerische Kunstgeschichte. Band 1 und 2. Knorr & Hirth GmbH München. 1928/1931.
Band 1 (1928): Altbayern und Bayerisch-Schwaben (bearbeitet von Hans Karlinger).
Band 2 (1931): Fränkische Kunst (bearbeitet von Joseph Maria Ritz).
Nummer 401. 2 Bände zusammen € 25,- -
Keller, Nina:
Report über junge Künstler in München. Fotos von Susanne Scheurich. Kreisselmeier Verlag. München & Icking 1968.
Nummer 008. € 12,- -
Kocur, Michael M.:
Profile - Bürger unserer Zeit aus dem Isar-Loisach-Land. Edition Profile. 1994.
Nummer 506. € 5,- -
Kreisel, Heinrich:
Farbiges Nymphenburg. Verlag F. Bruckmann. München 1944.
Nummer 001. € 20,- -
Lachner, Johann:
999 Worte Bayrisch. Eine kleine Sprachlehre für Zugereiste, Fremde, Ausländer und Eingeborene. Süddeutscher Verlag München 1973.
Nummer 217. € 10,- -
Lampert, Friedrich:
Ludwig II. König von Bayern. Ein Lebens-Bild. Jos. Roth, königl. und herzogl. bayer. Hofbuchhändler. Franz'scher Verlag. 1890.
Nummer 089. € 95,- -
Laturell, Volker D. / Mooseder, Georg:
Moosach. Die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Münchner Stadtteils. Band 1 und 2. Verlag Dr. Benno Tins Söhne München. Bände nur zusammen erhältlich.
Nummer 214. € 40,- -
Lauterbach, Helga / Ritschel, Bernd:
Unterwegs mit den Flössern. Thiem Verlag. Fischbachau. 1994.
Nummer 529. € 15,- -
Leidinger, Georg (Hrsg.):
Johannes Aventurinus. Baierische Chronik. Eugen Diederichs Verlag. 2. Auflage. 1975.
Nummer 525. € 17,- -
Lemp, Richard (Hrsg.):
Der Glasl und der Schaufimomichl schreiben für Ludwig Thoma. Die Geschichte vom Bayerischen Soldaten anno 1870/71. Süddeutscher Verlag München. 1971.
Nummer 030. € 12,- -
Lill, Peter M./Nargraf, Ludwig:
Mythos Weißwurst. Alois Knürr Verlag. 1998.
Nummer 515. € 8,- -
Loeben, Elisabeth von:
Graf Marogna-Redwitz. Opfergang einer bayerischen Familie. Tuduv Verlagsgesellschaft München 1984.
Nummer 234. € 10,- -
Lohmeier, Georg:
Joseph Baumgartner. Ein bayerischer Patriot. Süddeutscher Verlag München 1974.
Nummer 237. € 7,50 -
Maegerlein, Heinz:
Olympia 1972. Wilhelm Limpert Verlag. München.
Nummer 404. € 12,- -
Metken, Sigrid (Hrsg.):
Die letzte Reise. Sterben, Tod und Trauersitten in Oberbayern. Verlag Heinrich Hugendubl. München. 1984.
Nummer 029. € 35,- -
Mielert, Fritz:
Grüß Gott, Bayernland. Mit 104 Bildern nach eigenen aufnahmen des Verfassers. Holzwarth-Verlag. Bad Rothenfelde. 1925.
Nummer 026. € 25,- -
München 72. Sapporo 72.
Das Olympiawerk der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Ohne Jahr.
Nummer 406. € 20,- -
Münchner Humor
Hundert Zeichnungen und Witze von J.B. Engl. Kaut-Bullinger & Co. Ohne Jahr.
Nummer 241. € 10,- -
Münchner Lesebogen
16 Heftchen im Schuber.
Nummer 101. € 8,- -
Münchner Lesebogen.
9 Heftchen im Schuber. 1941/1942.
Nummer 410. Pro Leseheft € 5,-. Gesamt € 40,- -
Neuwirth, Hubert und Petra:
Oberbayern. Sehen und erleben. Süddeutscher Verlag. 2. Auflage. 1991.
Nummer 019. € 10,- -
Pfundtner, Fritz:
Die Münchener politischen Prozesse im Revolutionsjahr 1848. Zeitung und Leben. Schriftenreihe des Instituts für Zeitungswissenschaft an der Universität München. Band 72. Konrad Triltsch Verlag Würzburg. 1939.
Nummer 239. € 15,- -
Rattelmüller, Paul Ernst:
Volkstrachten in Bayern. Altbayern, Franken, Schwaben. Süddeutscher Verlag München. 1984.
Nummer 017. € 35,- -
Rattelmüller, Paul Ernst:
Auf Weihnachten zua. Geschichten, Lieder, Bräuche. Verlagsanstalt Bayerland Dachau. 1998.
Nummer 509. € 25,- -
Rattelmüller, Paul Ernst:
Per Post und zu Fuß durch Oberbayern. Künstler entdecken die Landschaft. Hugendubel Verlag. München. 3. Auflage 1979.
Nummer 528. € 15,- -
Rauchenegger, Benno:
Bayerische Geschichten. Band 1. Reprint Kaut-Bullinger und Co. Ohne Jahr.
Nummer 236. € 10,- -
Ringseis, Franz:
Der bayerische Witz. 1000 Witze in einem Band. Frank Ehrenwirth Verlag München 1976.
Nummer 222. € 10,- -
Rosenberger, Ludwig:
Die Frauenkirche. Ein Münchner Lesebuch. Mit 48 Tiefdrucktafeln. Frank Ehrenwirth Verlag. München. 1. Auflage 1947.
Nummer 088. € 4,- -
Roth, Eugen:
München so wie es war. Ein Bildband. Droste Verlag. 3. Auflage 1985.
Nummer 099. € 15,- -
Schäffer, Gottfried:
Begegnungen mit Passau. Verlag Friedrich Pustet. 1979.
Nummer 520. € 15,- -
Schattenhofer, Michael (Hrsg.):
100 Jahre Münchner Straßenbahn. 1876- 1976. Vom Groschenwagen zur Untergrundbahn. Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München. Band 60. 1976.
Nummer 092. € 60,- -
Schindler, Herbert:
Barockreisen in Schwaben und Altbayern. Prestel Verlag München. 3. Auflage 1970.
Nummer 530. € 20,- -
Schinzel-Penth, Gisela:
Sagen und Legenden um Miesbach und Holzkirchen. Ambro Lacus Buch- und Bildverlag. 1995.
Nummer 502. € 15,- -
Schmidkunz, Walter:
Bauernballaden. Rosenheimer Verlagshaus. 1976. 3. Auflage.
Nummer 501. € 12,- -
Schulz, Karl:
Münchner Theaterzettel 1807-1982. Altes Residenztheater, Nationaltheater, Prinzregenten-Theater, Odeon. Vorwort von August Everding. K.G. Saur Verlag. München, London, Paris. 1982.
Nummer 090. € 38,- -
Schuster, Peter-Klaus:
München leuchtete. Karl Caspar und die Erneuerung christlicher Kunst in München um 1900. Prestel-Verlag München. 1984.
Nummer 078. € 42,- -
Schweiggert, Alfons (Hrsg.):
Das große Buch vom Viktualienmarkt. Verlagsanstalt "Bayerland" Dachau. 1987.
Nummer 407. € 31,- -
Schwerla, Carl Borro:
Das weiss-blaue Kopfkissenbuch. Bairische G'schichten zum Aufheitern. Mit Zeichnungen von Ernst Hürlimann. Heinrich Hugendubel Verlag. München. 7. Auflage.
Nummer 243. € 8,- -
Seidel, Klaus Jürgen (Hrsg.):
Das Prinzregententheater in München. Drei W Druck und Verlag J. Schoirer KG. Nürnberg 1984.
Nummer 095. € 15,- -
Sommer, Siegfried:
Das Beste von Blasius. Spaziergänge 1949-1952. Süddeutscher Verlag München. 1953.
Nummer 031. € 16,- -
Sommer, Siegfried:
Meine 99 Bräute. Verlag Kurt Desch. Wien, München, Basel. 1958.
Nummer 074. € 15,- -
Sommer, Siegfried:
Das Beste von Blasius. Spaziergänge 1949-1952. Süddeutscher Verlag München. 1953.
Nummer 032. € 16,- -
Sommer, Siegfried:
Der unverwüstliche Blasius. 2. Auflage. Süddeutscher Verlag München.
Nummer 033. € 8,- -
Sommer, Siegfried:
Blasius geht durch die Stadt. Süddeutscher Verlag München 1952.
Nummer 232. € 6,- -
Sommer, Siegfried:
Blasius geht durch die Stadt. Süddeutscher Verlag München. 3. Auflage 1950.
Nummer 229. € 15,- -
Sommer, Siegfried:
Blasius geht durch die Stadt. Süddeutscher Verlag München. 2. Auflage 1950.
Nummer 223. € 4,- -
Stadtmuseum München (Hrsg.):
Kasperl Larifari Blumenstraße 29a. Das Münchner Marieonettentheater. Heinrich Hugendubel Verlag München 1988.
Nummer 231. € 9,- -
Steinitz, Wolfgang/Baur, Max:
Ignaz Günther. Pannonia Verlag. 4. Auflage 1979.
Nummer 513. € 10,- -
Steinlein, Gustav:
Altbayerische Gasthäuser. Zeichnungen und Aufnahmen alter Gastwirtschaften. Verlag Georg Callwey. München. Ca 1940.
Nummer 024. € 35,- -
Stiel, Siglinde:
Bayerns Landschaften - von heimischen Malern neu entdeckt. Verlagsanstalt "Bayerland" Dachau. 1989.
Nummer 508. € 10,- -
Süddeutscher Verlag München (Hrsg.):
50 Jahre Süddeutche Zeitung. Eine Chronik. Süddeutscher Verlag. 1995.
Nummer 097. € 20,- -
Thoma, Ludwig:
Lausbubengeschichten. Tante Frieda. Jozef Filsers Briefwexel. R. Piper & Co. Verlag. München, Zürich. Sonderausgabe 1980.
Nummer 225. € 8,- -
Thoma, Ludwig:
Lausbubengeschichten. Tante Frieda. Bertelsmann Lesering 1958.
Nummer 517. € 12,- -
Thoma, Ludwig:
Ausgewählte Werke in einem Band. Bertelsmann Lizenzausgabe. Ohne Jahr.
Nummer 531. € 9,- -
Thoma, Ludwig:
Der Postsekretär im Himmel und andere Geschichten. R. Piper & Co Verlag München. 1966.
Nummer 516. € 9,- -
Ücker, Bernhard:
Bayern. Der widerspenstige Freistaat. Franz Ehrenwirth Verlag München 1967.
Nummer 233. € 10,- -
Valentin, Karl:
Brilliantfeuerwerk. Paul Hugendubel Verlag München. 1940.
Nummer 077. € 20,- -
Vogel, Hans-Jochen:
Die Amtskette. Meine 12 Münchner Jahre. Süddeutscher Verlag München. 1972. Mit Widmung.
Nummer 211. € 15,- -
Wagner, Alois:
Zu meiner Zeit. Ein Bubenleben in Schwabing. 1904 bis 1918. Süddeutscher Verlag GmbH. München 1980.
Nummer 007. € 15,- -
Wehner, Wolfgang:
Die weißblaue Anklagebank. Süddeutscher Verlag München. 3. Auflage 1964.
Nummer 221. € 4,- -
Weichslgartner, Alois J./ Zöpfl, Helmut:
Bayerischer Psalter. Gebete und religiöse Gedichte aus zwölf Jahrhunderten. Zeichnungen von Karl Caspar. 1975. Rosenheimer Verlagshaus.
Nummer 503. € 12,- -
Weiß Ferdl:
Ich bin kein Intellektueller. Paul Hugendubel Verlag München. 1941.
Nummer 015. € 15,- -
Weiß Ferdl:
Bayerische Schmankerln. Nachserviert von Bertl Weiß. Süddeutscher Verlag München. 1960.
Nummer 027. € 18,- -
Weiß, Ferdl:
O mei ...! Bernhard Funck Verlag. München. 1. Auflage 1949.
Nummer 075. € 9,- -
Weiß, Ferdl:
Bayerische Schmankerln. Nachserviert von Bertl Weiß. Süddeutscher Verlag München. 1972.
Nummer 400. € 14,- -
Weitpert, Hans (Hrsg.):
München. Belser Verlag. Stuttgart, Berlin, München. 1972. Im Schutzkarton.
Nummer 102. € 25,- -
Zentner, Wilhelm:
Gastfreundliches München. Das Antlitz einer Stadt im Spiegel ihrer Gäste. Verlag Kurt Desch München. 1946.
Nummer 079. € 10,- -
Zierer, Otto:
Die Abenteuer der vielgeliebten Stadt München. Süddeutscher Verlag München. 1967.
Nummer 527. € 14,- -
Zierer, Otto:
Die Abenteuer der vielgeliebten Stadt München. Die Jahre seit 1914. Süddeutscher Verlag München 1967.
Nummer 526. € 18,- -
Zöpfl, Helmut:
Aber leben des möchte i bloß in Bayern. Illustrationen von Ernst Hürlimann. Verlag Rosenheimer. Ohne Jahr.
Nummer 228. € 8,- -
Zöpfl, Helmut:
Wir haltn zsamm. Illustrationen von Ernst Hürlimann. Rosenheimer Verlagshaus. 1993.
Nummer 500. € 10,- -
Zöpfl, Helmut:
Das kleine Glück. Rosenheimer Verlagsanstalt. Ohne Jahr.
Nummer 518. € 10,- -
Zöpfl, Helmut:
Geh weiter, Zeit, bleib steh. Bayerische Gedichte. Wernber Raith Verlag. Starnberg 1970.
Nummer 532. € 6,-
Seite 1 von 3